Der bessere Teil der Tapferkeit ist Vorsicht
- Der bessere Teil der Tapferkeit ist Vorsicht
-
Shakespeare lässt im 1. Teil seines historischen Dramas »König
Heinrich IV.« (uraufgeführt 1597) den komischen Helden
Falstaff, einen beleibten, immer trinkenden und doch nie betrunkenen Prahlhans und Feigling,
einen Zweikampf dadurch überleben, dass dieser sich tot stellt. Der »Held« kommentiert dann seine taktische Meisterleistung mit den Worten: »Das bessere Teil der Tapferkeit ist Vorsicht, und mittels dieses besseren Teils habe ich mein Leben gerettet« (im englischen Original:
The better part of valour is discretion. ..; V, 4). Heute wird die
Redensart meist in der Form »Vorsicht ist die Mutter der Tapferkeit« verwendet oder in der scherzhaften Abwandlung »Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste«.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vorsicht ist die Mutter der Tapferkeit — Der bessere Teil der Tapferkeit ist Vorsicht … Universal-Lexikon
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste — Der bessere Teil der Tapferkeit ist Vorsicht … Universal-Lexikon
Vorsicht — und Mißtrauen sind gute Dinge, nur sind auch ihnen gegenüber Vorsicht und Mißtrauen nötig. «Christian Morgenstern» * Der bessere Teil der Tapferkeit ist Vorsicht. «Shakespeare, König Heinrich IV.» Es bleibt der Dummheit überlassen, ein heißes… … Zitate - Herkunft und Themen
Liste der Pokémon-Episoden — Dies ist eine Liste der Pokémon Episoden, welche einen Überblick über die zurzeit 14 Staffeln der Animeserie Pokémon geben soll. Diese Staffeln gibt es in Japan in dieser Form nicht, dort sind es mehr oder weniger getrennte Serien. Die erste… … Deutsch Wikipedia
Liste der Pokémon Episoden — Die ist eine Liste der Pokémon Episoden, welche einen Überblick über die 11 Staffeln der Anime Serie Pokémon geben soll. Diese Staffeln gibt es in Japan in dieser Form nicht, sondern in Japan gibt es mehr oder weniger Serien. So gibt es also die… … Deutsch Wikipedia
Zervanismus — Der Zurvanismus (auch Zervanismus) ist eine ausgestorbene Richtung des Zoroastrismus. Zentrales Prinzip der Weltentwicklung in ihm ist „Zurvan“ (die Zeit), die, untrennbar verknüpft, auch die räumliche Dimension des Kosmos ausdrückt. Grundidee… … Deutsch Wikipedia
Zurvanismus — Der Zurvanismus (auch Zervanismus) ist eine ausgestorbene Richtung des Zoroastrismus. Als Prinzip der Weltentwicklung wird „Zurvan“ (die Zeit) angenommen ein Begriff, der auch die räumliche Dimension des Kosmos bezeichnet. Grundidee der Religion… … Deutsch Wikipedia
Zurvaniten — Der Zurvanismus (auch Zervanismus) ist eine ausgestorbene Richtung des Zoroastrismus. Zentrales Prinzip der Weltentwicklung in ihm ist „Zurvan“ (die Zeit), die, untrennbar verknüpft, auch die räumliche Dimension des Kosmos ausdrückt. Grundidee… … Deutsch Wikipedia